- Rathaus & Verwaltung
- Öffungszeiten Rathaus
- Kommunalportal
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Bekanntmachungen
- 2025
- Januar
- Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung Elion Bajramovic
- Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung Tornado Bajramovic
- Bekanntmachung zur 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Wegberg
- Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan IV-11, Klinkum - Ferienhaussiedlung
- Öffentlichkeitsbeteilgung: Teilplan erneuerbare Energien sowie den Teilplan nichtenergetische Rohstoff
- Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Beeck am 6. Februar 2025
- Zweite Änderungssatzung zur Benutzungs- und Gebührensatzung für die Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose der Stadt Wegberg
- WBVL 04.02.2025
- Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag
- Öffentliche Bekanntmachung Widmung der Bahnhofstraße
- Öffentliche Bekanntmachung Sammelwidmungen mehrerer Straßen in den Ortsteilen Uevekoven, Holtum, Kehrbusch, Isengraben und Flassenberg
- Februar
- Rat 11.02.2025
- HFA 11.02.2025
- Ehrenordnung Rat der Stadt Wegberg
- Wahlbekanntmachung zur Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23.02.2025
- Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Wegberg für das Haushaltsjahr 2024
- Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln hinsichtlich der geplanten Festsetzung des Wasserschutzgebiets für die Einzugsgebiete der Wassergewinnungsanlagen Wegberg-Uevekoven, Erkelenz-Mennekrath und Wegberg-Beeck der Kreiswasserwerk Heinsberg GmbH
- Öffentliche Bekanntmachung Sammelwidmungen mehrerer Straßen im Ortsteil Rath-Anhoven
- Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an weiteren verkaufsoffenen Sonntagen
- Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Holtum-Isengraben am 11. März 2025
- Öffentliche Bekanntmachung Sammelwidmungen mehrerer Straßen in den Ortsteilen Klinkum, Bissen bei Wegberg, Tüschenbroich, Watern, Brunbeck, Broich, Bischofshütte und Petersholz
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Januar
- 2025
- Ortsrecht
- Verwaltungsvorstand
- Finanzen
- Verkehrsumleitungen & Sperrungen
- Planungs- und Beteiligungsportal
- Bürgerbeteiligung und Mängelmelder
- Gleichstellungsbeauftragte
- Tourismus & Kultur
- Wegberger Mühlenroute
- Veranstaltungskalender
- Veranstaltungen
- Wegberger Klimaschutzroute
- Touristische Informationen
- Unterkünfte in Wegberg
- Wohnmobilplatz
- Mühlen
- Freizeit
- Museen
- Forum
- Stadtgeschichte
- Stolpersteine in Wegberg
- myREGIO.TV
- Wegberger Mühlenfest
- Fahrradboxen an den Bahnhöfen Wegberg, Arsbeck und Dalheim
- Familie & Bildung
- Politik & Wirtschaft
- Umwelt
Heimatpreis-Verleihung 2023
Das Foto zeigt die Wettbewerbsteilnehmer mit der zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin Dr. Monika Broy (2. v. rechts vordere Reihe) und der Ersten Beigeordneten Christine Karneth (dritte von rechts in der hinteren Reihe).
Den ersten Platz mit einem Preisgeld von 2.500 Euro belegt das Team der Ferienspiele Rath-Anhoven für das Heimat-Ferienprogramm für die in den Sommerferien daheimgebliebenen Kinder. „Bereits seit 1985 veranstalten wir für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an jedem Dienstag in den Sommerferien mit ehrenamtlichen Kräften zahlreiche Aktivitäten wie Spielaktionen, Wanderungen, Spieltage, Ausflüge mit dem Rad oder dem Bus. Dabei ist auch ein Mittagsimbiss eingeplant, den wir mit unserem Team, das sich ständig weiterbildet, organisieren“, erklärt Steffie Schaffrath vom Ferienprogramm-Team.
Den zweiten Platz mit einem Preisgeld von 1.500 Euro erhält der Verein Angerdorf Rickelrath e.V. für die Rickelrather Willkommensmappe für Neubürgerinnen und Neubürger. „Wir möchten den neuen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern den Weg in die Dorfgemeinschaft erleichtern und haben Informationen zu unseren Ortsvereinen, den Veranstaltungen und zur Dorfgeschichte zusammengestellt, die wir den Zugezogenen bei einem Besuch überreichen. Regelmäßige Angebote, wie Yoga-Kurse oder unsere „offene Kneipe“ einmal monatlich, sind ein Treffpunkt im Dorf und dienen auch der Kontaktpflege“, erklärt Vorstandsmitglied Michael Reiners.
Platz drei mit einem Preisgeld von 1.000 Euro geht an Dietmar Schmitz für die Übertragung der „Wenkerbögen“ aus den Jahren 1876 und 1884 aus dem heutigen Stadtgebiet mit einer Kurrent-Schrift in eine heute lesbare Schrift. „Das herausragende Engagement von Dietmar Schmitz hebt auch das Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas an der Universität Marburg in einer aktuellen Notiz hervor. Inzwischen hat Dietmar Schmitz 209 Bögen aus den ehemaligen Kreisen Erkelenz, Geilenkirchen und Heinsberg mit rd. 8.500 Wenkersätzen übersetzt“, erklärt der Vorsitzende des Historischen Vereins Hermann-Josef Heinen, der auch das 15jährige Engagement des Preisträgers als ehemaliger Vorsitzender des Historischen Vereins herausstellt. Der Verein „Wegberg hilft e.V.“ erhält eine anerkennende Teilnahmeurkunde für Aktionen zur Unterstützung der Menschen im Krieg in der Ukraine durch humanitäre Hilfe und die Integration von Flüchtlingen in Wegberg.