- Rathaus & Verwaltung
- Öffungszeiten Rathaus
- Kommunalportal
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Bekanntmachungen
- 2025
- Januar
- Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung Elion Bajramovic
- Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung Tornado Bajramovic
- Bekanntmachung zur 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Wegberg
- Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan IV-11, Klinkum - Ferienhaussiedlung
- Öffentlichkeitsbeteilgung: Teilplan erneuerbare Energien sowie den Teilplan nichtenergetische Rohstoff
- Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Beeck am 6. Februar 2025
- Zweite Änderungssatzung zur Benutzungs- und Gebührensatzung für die Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose der Stadt Wegberg
- WBVL 04.02.2025
- Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag
- Öffentliche Bekanntmachung Widmung der Bahnhofstraße
- Öffentliche Bekanntmachung Sammelwidmungen mehrerer Straßen in den Ortsteilen Uevekoven, Holtum, Kehrbusch, Isengraben und Flassenberg
- Februar
- Rat 11.02.2025
- HFA 11.02.2025
- Ehrenordnung Rat der Stadt Wegberg
- Wahlbekanntmachung zur Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23.02.2025
- Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Wegberg für das Haushaltsjahr 2024
- Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln hinsichtlich der geplanten Festsetzung des Wasserschutzgebiets für die Einzugsgebiete der Wassergewinnungsanlagen Wegberg-Uevekoven, Erkelenz-Mennekrath und Wegberg-Beeck der Kreiswasserwerk Heinsberg GmbH
- Öffentliche Bekanntmachung Sammelwidmungen mehrerer Straßen im Ortsteil Rath-Anhoven
- Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an weiteren verkaufsoffenen Sonntagen
- Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Holtum-Isengraben am 11. März 2025
- Öffentliche Bekanntmachung Sammelwidmungen mehrerer Straßen in den Ortsteilen Klinkum, Bissen bei Wegberg, Tüschenbroich, Watern, Brunbeck, Broich, Bischofshütte und Petersholz
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Januar
- 2025
- Ortsrecht
- Verwaltungsvorstand
- Finanzen
- Verkehrsumleitungen & Sperrungen
- Planungs- und Beteiligungsportal
- Bürgerbeteiligung und Mängelmelder
- Gleichstellungsbeauftragte
- Tourismus & Kultur
- Wegberger Mühlenroute
- Veranstaltungskalender
- Veranstaltungen
- Wegberger Klimaschutzroute
- Touristische Informationen
- Unterkünfte in Wegberg
- Wohnmobilplatz
- Mühlen
- Freizeit
- Museen
- Forum
- Stadtgeschichte
- Stolpersteine in Wegberg
- myREGIO.TV
- Wegberger Mühlenfest
- Fahrradboxen an den Bahnhöfen Wegberg, Arsbeck und Dalheim
- Familie & Bildung
- Politik & Wirtschaft
- Umwelt
Eine weitere Auszeichnung für die Naturpark Kita Wildwiese in Merbeck
"Anerkannter Bewegungskindergarten"

Dass Bewegung den Kindern besonderen Spaß macht, davon konnten sich alle Anwesenden überzeugen, als Kinder der Einrichtung den „Körperteilblues“ aufführten und auch die Erwachsenen zum Mitmachen animierten.
In einem Pressegespräch überreichte der Vorsitzende des Kreissportbundes Heinsberg e.V. Jürgen Meuser das „Gütesiegel anerkannter Bewegungskindergarten“ an Beate Hüllen. „Mit diesem Konzept wollen wir die Kindertagesstätten und die Sportvereine ermutigen, die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern zu unterstützen und der Bewegungsarmut von Kindergartenkindern gemeinsam entgegenzuwirken“, erklärt Jürgen Meuser. Projektverantwortlicher vor Ort ist Lars Abelshausen, der für die fachliche Unterstützung des Projektes sorgt und erklärt, dass das Team der Einrichtung in 60 Lerneinheiten die fachlichen Qualifikationen erfolgreich absolviert hat.
Unterstützung erfahren die Erzieherinnen durch die SVM Familie Merbeck (vormals SV Merbeck), die mit Sportangeboten wie Fußballtrainingseinheiten, Kinderbewegungsabzeichen und Kiga-Cup für weitere Bewegungsimpulse sorgen. Geplant ist für 2024 das Kinderbewegungsabzeichen (KIBAZ) in Zusammenarbeit mit dem SVM Merbeck zu erlangen. Für das Engagement erhielt der Verein das Gütesiegel „Kooperationspartner“ durch den Kreissportbund. Regelmäßiges Wassergewöhnen im GrenzlandRingBad ergänzt zusätzlich das Bewegungsangebot.
„Ich finde es toll, dass sich das Team der Einrichtung durch die Initiative der Leitung sofort hat mitreißen lassen und das Angebot des Kreissportbundes umgesetzt hat. Durch die Vernetzung von vielen Akteuren: KiTa-Team, Vereine und GrenzlandRingBad ist ein gemeinschaftliches Konzept entstanden, dass als Modell für viele andere Bereiche dienen kann“, betont Bürgermeister Christian Pape, der an diesem Tag seinen ersten offiziellen Außentermin wahrgenommen hat.