- Rathaus & Verwaltung
- Öffungszeiten Rathaus
- Kommunalportal
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Bekanntmachungen
- 2025
- Januar
- Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung Elion Bajramovic
- Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung Tornado Bajramovic
- Bekanntmachung zur 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Wegberg
- Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan IV-11, Klinkum - Ferienhaussiedlung
- Öffentlichkeitsbeteilgung: Teilplan erneuerbare Energien sowie den Teilplan nichtenergetische Rohstoff
- Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Beeck am 6. Februar 2025
- Zweite Änderungssatzung zur Benutzungs- und Gebührensatzung für die Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose der Stadt Wegberg
- WBVL 04.02.2025
- Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag
- Öffentliche Bekanntmachung Widmung der Bahnhofstraße
- Öffentliche Bekanntmachung Sammelwidmungen mehrerer Straßen in den Ortsteilen Uevekoven, Holtum, Kehrbusch, Isengraben und Flassenberg
- Februar
- Rat 11.02.2025
- HFA 11.02.2025
- Ehrenordnung Rat der Stadt Wegberg
- Wahlbekanntmachung zur Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23.02.2025
- Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Wegberg für das Haushaltsjahr 2024
- Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln hinsichtlich der geplanten Festsetzung des Wasserschutzgebiets für die Einzugsgebiete der Wassergewinnungsanlagen Wegberg-Uevekoven, Erkelenz-Mennekrath und Wegberg-Beeck der Kreiswasserwerk Heinsberg GmbH
- Öffentliche Bekanntmachung Sammelwidmungen mehrerer Straßen im Ortsteil Rath-Anhoven
- Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an weiteren verkaufsoffenen Sonntagen
- Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Holtum-Isengraben am 11. März 2025
- Öffentliche Bekanntmachung Sammelwidmungen mehrerer Straßen in den Ortsteilen Klinkum, Bissen bei Wegberg, Tüschenbroich, Watern, Brunbeck, Broich, Bischofshütte und Petersholz
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Januar
- 2025
- Ortsrecht
- Verwaltungsvorstand
- Finanzen
- Verkehrsumleitungen & Sperrungen
- Planungs- und Beteiligungsportal
- Bürgerbeteiligung und Mängelmelder
- Gleichstellungsbeauftragte
- Tourismus & Kultur
- Wegberger Mühlenroute
- Veranstaltungskalender
- Veranstaltungen
- Wegberger Klimaschutzroute
- Touristische Informationen
- Unterkünfte in Wegberg
- Wohnmobilplatz
- Mühlen
- Freizeit
- Museen
- Forum
- Stadtgeschichte
- Stolpersteine in Wegberg
- myREGIO.TV
- Wegberger Mühlenfest
- Fahrradboxen an den Bahnhöfen Wegberg, Arsbeck und Dalheim
- Familie & Bildung
- Politik & Wirtschaft
- Umwelt
Eine große Wegbergerin ist gestorben. Wir trauern um unsere ehemalige Ratsfrau, Bürgermeisterin a. D. und Ehrenbürgermeisterin Hedwig Klein
Hedwig Klein hat an vielen Stellen mit Herz und Verstand Spuren hinterlassen, die unsere Stadt geprägt haben und noch lange prägen werden. Über Jahrzehnte hat sie mit Weitblick und Nachdruck ganz wesentlich zur positiven Entwicklung Wegbergs beigetragen.
Sie hat Zeit ihres Lebens nicht nur in ihrer Heimatstadt verbracht, sondern ihr Leben Wegberg und den Wegbergerinnen und Wegbergern verschrieben. Am 22. September 1945 in Wegberg geboren, wurde sie 1975 als eine der ersten Frauen zum Mitglied in den Rat der Stadt Wegberg gewählt.
Von 1994 bis 1999 war Hedwig Klein ehrenamtliche Bürgermeisterin der Stadt Wegberg, bevor sie vom Rat der Stadt Wegberg von 1999 bis 2009 zur hauptamtlichen Bürgermeisterin gewählt wurde.
Durch ihr Engagement an vielen Stellen hat sie die Entwicklung der Stadt maßgeblich und nachhaltig geprägt. Sie hatte ein offenes Ohr und Herz für die Bürgerinnen und Bürger, die Mitarbeitenden im Rathaus, unsere Vereine sowie die Unternehmen in der Stadt. Egal, in welcher Funktion sie den Menschen gegenübertrat und um welche Themen es ging: Der Mensch Hedwig Klein war immer spürbar. Im Jahr 2009 wurde Hedwig Klein zur Ehrenbürgermeisterin der Stadt Wegberg ernannt. Auch nach ihrer aktiven Zeit im Rathaus blieb Hedwig Klein ihrer Heimatkommune treu. Hedwig Klein war neben der CDU, der sie seit 1970 angehörte, seit jeher in der Kirche sehr aktiv tätig. Dieses Engagement lebte sie noch mehr, seit sie im Ruhestand war.
Durch die Gründung des Fördervereins Abbé George konnte Hedwig Klein mit zu einer besseren medizinischen Versorgung in Burundi beitragen und sogar erreichen, dass dort eine Krankenstation errichtet wurde.
Im Jahr 2019 erhielt sie das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, eine Auszeichnung, die ihre unzähligen Projekte mit und für ihre Mitmenschen würdigt.
Wir haben Grund zu großer Dankbarkeit für ihr Wirken. Rat und Verwaltung der Stadt Wegberg nehmen mit großer Trauer Abschied von ihrer Ehrenbürgermeisterin. Sie wird durch unser Andenken in der Stadt präsent bleiben.