- Rathaus & Verwaltung
- Öffungszeiten Rathaus
- Kommunalportal
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Bekanntmachungen
- 2025
- Januar
- Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung Elion Bajramovic
- Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung Tornado Bajramovic
- Bekanntmachung zur 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Wegberg
- Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan IV-11, Klinkum - Ferienhaussiedlung
- Öffentlichkeitsbeteilgung: Teilplan erneuerbare Energien sowie den Teilplan nichtenergetische Rohstoff
- Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Beeck am 6. Februar 2025
- Zweite Änderungssatzung zur Benutzungs- und Gebührensatzung für die Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose der Stadt Wegberg
- WBVL 04.02.2025
- Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag
- Öffentliche Bekanntmachung Widmung der Bahnhofstraße
- Öffentliche Bekanntmachung Sammelwidmungen mehrerer Straßen in den Ortsteilen Uevekoven, Holtum, Kehrbusch, Isengraben und Flassenberg
- Februar
- Rat 11.02.2025
- HFA 11.02.2025
- Ehrenordnung Rat der Stadt Wegberg
- Wahlbekanntmachung zur Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23.02.2025
- Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Wegberg für das Haushaltsjahr 2024
- Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln hinsichtlich der geplanten Festsetzung des Wasserschutzgebiets für die Einzugsgebiete der Wassergewinnungsanlagen Wegberg-Uevekoven, Erkelenz-Mennekrath und Wegberg-Beeck der Kreiswasserwerk Heinsberg GmbH
- Öffentliche Bekanntmachung Sammelwidmungen mehrerer Straßen im Ortsteil Rath-Anhoven
- Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an weiteren verkaufsoffenen Sonntagen
- Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Holtum-Isengraben am 11. März 2025
- Öffentliche Bekanntmachung Sammelwidmungen mehrerer Straßen in den Ortsteilen Klinkum, Bissen bei Wegberg, Tüschenbroich, Watern, Brunbeck, Broich, Bischofshütte und Petersholz
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Januar
- 2025
- Ortsrecht
- Verwaltungsvorstand
- Finanzen
- Verkehrsumleitungen & Sperrungen
- Planungs- und Beteiligungsportal
- Bürgerbeteiligung und Mängelmelder
- Gleichstellungsbeauftragte
- Tourismus & Kultur
- Wegberger Mühlenroute
- Veranstaltungskalender
- Veranstaltungen
- Wegberger Klimaschutzroute
- Touristische Informationen
- Unterkünfte in Wegberg
- Wohnmobilplatz
- Mühlen
- Freizeit
- Museen
- Forum
- Stadtgeschichte
- Stolpersteine in Wegberg
- myREGIO.TV
- Wegberger Mühlenfest
- Fahrradboxen an den Bahnhöfen Wegberg, Arsbeck und Dalheim
- Familie & Bildung
- Politik & Wirtschaft
- Umwelt
SDG 2
SDG 2: Hunger beenden
Unterziele
Unterziel 1 (SDG 2.1): Alle Menschen sollen immer ausreichend Nahrungsmittel haben.
Unterziel 2 (SDG 2.2): Alle Menschen sollen sich gesund und ausgewogen ernähren können.
Unterziel 3 (SDG 2.3): Bis 2030 die Nachhaltigkeit der Systeme der Nahrungsmittelproduktion sicherstellen und resiliente landwirtschaftliche Methoden anwenden, die die Produktivität und den Ertrag steigern, zur Erhaltung der Ökosysteme beitragen, die Anpassungsfähigkeit an Klimaänderungen, extreme Wetterereignisse, Dürren, Überschwemmungen und andere Katastrophen erhöhen und die Flächen- und Bodenqualität schrittweise verbessern.
Unterziel 4 (SDG 2.4): Die genetische Vielfalt von Kulturpflanzen sowie Nutz- und Haustieren und ihren wildlebenden Artverwandten soll bewahrt werden.
Indikatoren
Indikator 1 zu SDG 2.1: Anteil der Menschen, die auf Lebensmittelhilfen angewiesen sind, liegt unter 2 % der Gesamtbevölkerung Wegbergs
Indikator 1 zu SDG 2.2: Anteil von Bio- und regionalen Produkten im Einzelhandel, Gastronomie und Kantinen liegt bei 25 % im Jahr 2030
Indikator 2 zu SDG 2.2: Den Anteil der Gemeinde an der Regionalmarke „Heinsberger Land – das schmeckt man!“ auf 15 Anbieter erhöhen
Indikator 3 zu SDG 2.2: Anteil der übergewichtigen Kinder an allen untersuchten Kindern im Schuleingangsjahr liegt unter 10 % im Jahr 2030
Indikator 4 zu SDG 2.2: Anteil der übergewichtigen Erwachsenen liegt unter 40 % im Jahr 2030
Indikator 1 zu SDG 2.3: Der Anteil des ökologischen Landbaus an der gesamten landwirtschaftlichen Produktion liegt bei 25 % im Jahr 2030
Indikator 2 zu SDG 2.3: Die Landwirtschaft in der Gemeinde produziert mindestens 75% der in der Gemeinde benötigten Grundnahrungsmittel selber
Indikator 3 zu SDG 2.3: Im Jahr 2030 liegt der Stickstoffüberschuss bei 70 kg pro Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche
Indikator 1 zu SDG 2.4: Der Anteil von einheimischen Nutzarten bei Pflanzen und Tieren liegt bei 15 %